Hermetische Mediologie.
Debray grenzt seinen Begriff der Mediologie von der Medientheorie ab. Die Theoriebildung innerhalb der unscharfen Begriffe “Medien” oder eben den Prozessen der Medialität produziert endlose Parallelwelten und Sinngehalte, die zwischen Philosophie, Kunst und Kulturindustrie changieren. Das “Dazwischen” fordert dazu heraus, sich im Layrinth des Denkens in der Wissens- und Mediengesellschaft zu orientieren.
Die Hochschule für Medien in Karlsruhe ZKM galt bisweilen gar als das neue Athen. Boris Groys thematisierte dort in seinen Vorlesungen vielfältige Aspekte der Medientheorie. Viele der Seminare sind online︎︎︎ dokumentiert. Diese detailierten Reflexionen zur Gewalt, Macht, Avantgarde, zum Begriff des Mediums, zur Philosophie des Films, zu Hegel, Benjamin und Adorno spiegeln schillernd das zeitgenössisch intellektuelle Leben rund um die Medientheorie.
Debray grenzt seinen Begriff der Mediologie von der Medientheorie ab. Die Theoriebildung innerhalb der unscharfen Begriffe “Medien” oder eben den Prozessen der Medialität produziert endlose Parallelwelten und Sinngehalte, die zwischen Philosophie, Kunst und Kulturindustrie changieren. Das “Dazwischen” fordert dazu heraus, sich im Layrinth des Denkens in der Wissens- und Mediengesellschaft zu orientieren.
Die Hochschule für Medien in Karlsruhe ZKM galt bisweilen gar als das neue Athen. Boris Groys thematisierte dort in seinen Vorlesungen vielfältige Aspekte der Medientheorie. Viele der Seminare sind online︎︎︎ dokumentiert. Diese detailierten Reflexionen zur Gewalt, Macht, Avantgarde, zum Begriff des Mediums, zur Philosophie des Films, zu Hegel, Benjamin und Adorno spiegeln schillernd das zeitgenössisch intellektuelle Leben rund um die Medientheorie.
Hermetik als Untersuchungsgegenstand kann, auf der Basis der Esoterikforschung, welche von renomierten Autoren wie Assmann und Sloterdjik als Tiefenschichten der Kulturentwicklung bewegt wird, auf eine Frage nach dem Wissen überhaupt zugespitzt werden.
Derrida als Protagonist der Semiologie und Dekonstruktivist anerkennt einen wesenhaften Zusammenhang zwischen dem Zeichen und dem Bezeichendem nicht. Das Wort Kuh hat demnach keine wesenhafte Verbindung mit der echten Kuh, es ist lediglich ein zeichenhafter Verweis. Anders als man beispielsweise die Laute des hebräischen Alphabets, die Namen Gottes noch als magische Wirklichkeit verstanden hat.
Die Epistemologie als Erkenntnistheorie fragt als ein Teilgebiet der Philosophie nach der Struktur des Wissens. Kultursoziologie und hermeneutische Wissensoziologie sind angesichts der Digitalisierung sowie der Entwicklung der künstlichen Intelligenz herausgefordert im Hinblick auf eine Theorie der Medien die Ursprünge des Wissens zu reflektieren.
Hermetik wird hier im Zusammenhang mit den Medien als eine vertiefte Frage nach der Wirklichkeit der Kultur in einer unübersichtlichen Wissensgesellschaft verstanden und danach wie das Denken als Ursprung des Erkennens beobachtet werden kann. Die Hermetik im Zusammenhang mit der Medientheorie (in Auseinandersetzung mit Foucaults Verständnis der Genealogie als Wahrheitsfrage, kann zunächst als Frage nach der kulturellen Evolution des Denkens und Wissens gelten. “Was aber ist Wahrheit?”fragte bekanntlich schon Pilatus den Christus.
Peter Sloterdjik/ Thomas Macho, Weltevolution der Seele
Regis Debray, Mediologie
Stefan Münker, Alexander Roesler (Hg.), Was ist ein Medium?
Boris Groys, Unter Verdacht Phänomenologie der Medien
Florian Ebeling, Das Geheimnis des Hermes Trismegistos
Geschichte des Hermetismus von der Antike bis zur Neuzeit
Derrida als Protagonist der Semiologie und Dekonstruktivist anerkennt einen wesenhaften Zusammenhang zwischen dem Zeichen und dem Bezeichendem nicht. Das Wort Kuh hat demnach keine wesenhafte Verbindung mit der echten Kuh, es ist lediglich ein zeichenhafter Verweis. Anders als man beispielsweise die Laute des hebräischen Alphabets, die Namen Gottes noch als magische Wirklichkeit verstanden hat.
Die Epistemologie als Erkenntnistheorie fragt als ein Teilgebiet der Philosophie nach der Struktur des Wissens. Kultursoziologie und hermeneutische Wissensoziologie sind angesichts der Digitalisierung sowie der Entwicklung der künstlichen Intelligenz herausgefordert im Hinblick auf eine Theorie der Medien die Ursprünge des Wissens zu reflektieren.
Hermetik wird hier im Zusammenhang mit den Medien als eine vertiefte Frage nach der Wirklichkeit der Kultur in einer unübersichtlichen Wissensgesellschaft verstanden und danach wie das Denken als Ursprung des Erkennens beobachtet werden kann. Die Hermetik im Zusammenhang mit der Medientheorie (in Auseinandersetzung mit Foucaults Verständnis der Genealogie als Wahrheitsfrage, kann zunächst als Frage nach der kulturellen Evolution des Denkens und Wissens gelten. “Was aber ist Wahrheit?”fragte bekanntlich schon Pilatus den Christus.
Peter Sloterdjik/ Thomas Macho, Weltevolution der Seele
Regis Debray, Mediologie
Stefan Münker, Alexander Roesler (Hg.), Was ist ein Medium?
Boris Groys, Unter Verdacht Phänomenologie der Medien
Florian Ebeling, Das Geheimnis des Hermes Trismegistos
Geschichte des Hermetismus von der Antike bis zur Neuzeit